Gebrüder Steimel - Späneaufbereitung
Gegründet 1878, fertigt Gebr. Steimel heute mit ca. 200 Beschäftigten Pumpen und Zentrifugen für industrielle Anwendungen am Standort Hennef und vertreibt diese weltweit.
Im Produktbereich der Zentrifugentechnik geht es primär um die Rückgewinnung und das Recycling von Kühlschmierstoffen aus Teilen und Spänen, sowie um die Behandlung von Schüttgütern und empfindlichen Teilen unterschiedlichster Werkstoffe. Hierzu werden je nach Kundenbedarf Einzelmaschinen oder komplexe Anlagen für den Einsatzzweck ausgelegt, konstruiert und hergestellt. Meist ist auch ein Spänebrecher vorgeschaltet.
Spänebrecher
Kurze, rieselfähige Späne sind die Voraussetzung für eine effiziente KSS-Rückgewinnung und Trocknung der Metallspäne. Steimel-Spänebrecher dienen dazu, lange und büschelige Späne zu zerkleinern. Hier finden Sie eine Aufstellung der betreffenden Maschinen.
Kühlschmierstoff-Rückgewinnung
Wertvolle Rohstoffe werden mit Maschinen und Anlagen zur Trennung von Kühlschmierstoffen und Teilen oder Spänen zurückgewonnen. Der Kühlschmierstoff kann nach der Trennung der Bearbeitungsmaschine wieder zugeführt werden. Beim Verkauf der Späne wird in der Regel aufgrund der geringeren Restfeuchte ein höherer Preis erzielt. Sortenreinheit und geringe Restfeuchte sind neben den kundenspezifisch zugeschnittenen Maschinen und Anlagen die wichtigsten Aufgaben einer modernen und effizienten Anlage zur KSS-Rückgewinnung. Restfeuchten unter 2% sind bei den meisten Spänesorten gefordert und auch erreichbar. Ein Ölanteil von 15-25% bei nicht aufbereiteten Spänen und Teilen lässt erkennen, wie schnell sich die Kosten für eine Anlage zur KSS-Rückgewinnung amortisieren.
Entölen und trocknen von Teilen
Mit Maschinen und Anlagen zur Entölung von Teilen wird nicht nur der Kühlschmierstoff zur Wiederverwendung zurückgewonnen, sondern die Teile sind aufgrund des sehr geringen ölanteiles für den Weitertransport und auch für nachfolgende Bearbeitungsprozesse bestens vorbereitet. Die geringere Verschleppung des KSS kann sich z. B. auf die Standzeit von Flüssigkeiten in Wasch- oder Gleitschleifanlagen positiv auswirken. Teile, die aus einer Galvanik, Wasch- oder Gleitschleifanlage kommen, müssen in der Regel von Prozesswässern befreit werden, um diese für weitere Bearbeitungsprozesse oder den Transport vorzubereiten. Der Entöl- oder Trocknungsvorgang läuft in der Maschine automatisch ab.
Waschen von Teilen und Spänen
In vielen Fällen reicht Entölen oder Trocknen von Teilen für nachfolgende Prozesse nicht aus. Anlagen zum Waschen mit wassermischbaren (alkalischen) Waschmitteln sorgen für die Sauberkeit und Ölfreiheit von Teilen. Auch im Spänebereich gewinnt das Waschen immer mehr an Bedeutung, da viele hochwertige und wertvolle Materialien vor dem Schmelzprozess von Öl und anderen Fremdstoffen befreit werden müssen. Der Waschvorgang läuft in der Maschine automatisch ab.
Beschichten von Teilen
Teile, die nach der mechanischen Bearbeitung noch einer Oberflächenbehandlung unterzogen werden müssen, können je nach Produkt und Beschichtungsmittel in Zentrifugen behandelt werden. Unsere Maschinen und Anlagen können zum Lackieren, Rostschützen und Beschichten mit wasserlöslichen Beschichtungsmitteln eingesetzt werden. Maschinen nach ATEX für lösemittelhaltige Beschichtungsmittel sind auf Nachfrage lieferbar. Der Beschichtungsvorgang läuft in allen Maschinen automatisch ab.
Steimel Produkte in der Übersicht
Steimel
Zentrifugen
Zentrifugen werden hauptsächlich zum Entölen von Spänen und Werkstücken eingesetzt. Neben dem Entölen können Zentrifugen auch beim Waschen und Beschichten hervorragend eingesetzt werden.
Steimel
Spänebrecher
Kurze, rieselfähige Späne sind die Voraussetzung für eine effiziente KSS-Rückgewinnung und Trocknung der Metallspäne. Steimel-Spänebrecher dienen dazu, lange und büschelige Späne zu zerkleinern. Hier finden Sie eine Aufstellung der betreffenden Maschinen.
Steimel
Automatische Anlagen
Mittels Roboter oder einer Transporteinrichtung wird das in Trommeln oder gelochten Kästen aufgegebene Material Schritt für Schritt durch die Stationen der Anlage transportiert. In diesen universell einsetzbaren Systemen sind zahlreiche Prozesse verarbeitbar.
Service und Support
Wenn Sie Fragen zu unseren Leistungen haben, eine persönliche Beratung wünschen oder ein individuelles Angebot benötigen, dann schreiben Sie uns eine kurze Nachricht oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf.
Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten Sie telefonisch und sind bei Bedarf schnell bei Ihnen. Die Servicetechniker können jederzeit auf technische Unterstützung durch das Werk zurückgreifen. Sie identifizieren Störungen, prüfen, messen, beurteilen, und machen eine Bestandsaufnahme. Sie legen mit Ihnen zusammen den optimalen Weg fest und lösen Ihr Problem. Wir beraten Sie gern vor Ort zu unseren Dienstleistungen und stehen Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Projekte zur Seite. Wir ermitteln Ihre Bedürfnisse und können so konkrete Empfehlungen abgeben.
Wir sind gerne für Sie da.